Jour Fixe 28. August 2025

Der “Halle16”-Projektraum für Kunst und Kultur ist ein Raum für soziokünstlerische und soziokulturelle Projekte. Alle 2 Wochen treffen sich Engagierte aus Sulz, den Sulzer Teilgemeinden und der weiteren Umgebung, um alles rund um “Halle16” zu organisieren.

jour fixe am 28.08.2025

Beginn 18:00 Uhr / Moderation: Anna; Schrift: Anna

Namen der Anwesenden führen wir aus Datenschutzgründen nicht auf.
Es waren 8 Personen anwesend.

1 Check-in

Begrüßung, sammeln von Anliegen und was wollen wir heute besprechen? Was hat Priorität?

2 Entscheidungen treffen

Hier besprechen, diskutieren und entscheiden wir über Anliegen gemeinsam in der Community.

Arbeitsgruppen in alphabetischer Reihenfolge

Aktion Mensch

  • Kreativ inklusiv wird bis einschließlich 2027 von Aktion Mensch finanziert

Gebäude/Ausstattung

  • kleine Sonnenschirme anschaffen? ja, Nick & Simone kümmern sich darum

  • neuer Scheinwerfer: Vero + Karl-Heinz kümmern sich darum

Halle 16 Kids

  • Nina kümmert sich um eine Fortsetzung der Finanzierung in 2026

  • wir bekommen ab September eine neue Hilfskraft fürs offene Atelier/Halle16 Kids

Marketing

  • Gruppentreffen findet Ende September/Anfang Oktober statt

Mitmachen

  • 08.09. 14:30 Uhr Abschluß sommerschule Kinder albeck Gymnasium,20 Kinder, Natascha Singer, Kolleginnen und ich ,Stadt rallye, mit Streusel, die Steffi, die sich in der Halle umziehen muss,an der Halle 14 Uhr-16 Uhr

  • 01. November Community Workshop mit Andreas Roth (Kommt auch nochmal im Newsletter) Meeting im September mit Andreas online

  • Sulz erstrahlt? Hat es sich finanziell gelohnt? Bis 10. Oktober Anmeldung. Mitmachen Gruppe als Umfrage. Lohnt es sich finanziell und Werbung zu machen? Und wenn ja, wer würde sich darum kümmern?

Orga

  • Getränke- und Essenspenden anders organisieren: wir schreiben Spenden Empfehlungen zu den Portionen und machen ein großes Schild an die Schnecke & Futter nur in der Pause —> Tafelfolie (Anna)

  • Finanzierung: Zirkus gestaltet Vielfalt, Simone, Nick & Anna

Regelangebote/Veranstaltungen der Community

  • Neckarstrand 2026 sprechen wir gemeinsam ab, Anna

2025 Veranstaltungen und Workshops

GELB: NEUE und noch nicht besprochene Anfragen

ORANGE: Veranstaltungen ohne Abenddienst

2 Anfragen

Bitte durchlesen, Gedanken machen, ob Kapazität und Zeit und dann Rückmeldung geben. Danke :)

_______

AUGUST
29. August Milonaut /Gitta
WS/ 31. August Seelenklänge im Tanz / Katja

SEPTEMBER
WS/ 06. September Kreatives Stricken & Häkeln / Barbara Hämmerle
13. September Community Tag? / ALLE
WS/ 13. +14. September Malen Acryl & Struktur / Gertrud Schneider
WS/
20. September Zirkusluft schnuppern / Nick & Simone
20. September GitarrenWeltreise / Anna
21. September OSKAR und die Dame in ROSA (chameleon Theaterwelten)/ Katja
25. September Singen rund um das Liederbuch “das Ding” / Gitta & Stefan
25. September bis 04. Oktober Artist Residency: Carlota Daniel und Madonna Mayfield im September (zwischen 10 und 12 Tage) / Vero
WS/ 27. September DanseVita Tanz der Dankbarkeit / Katja
28. September Neckarerlebnistag - Ausstellung Aquarellgruppe / Nina

OKTOBER
WS/ 03. Oktober Carlota & Madonna / Carlota & Madonna
04. Oktober Finissage/Ausstellung / Vero

05. Oktober Pocket Brass / Martin
WS/
09. Oktober Zeichnen - Grundlagenkurs / Ekke
10. Oktober Sandra Linsenmayer und Gabriele Günther / Birgit
16. Oktober POST HOC ERGO PROPTER HOC / Gitta
17. Oktober Lieder zum Bauernkrieg / Paul
18. Oktober Naked and Famous / Gitta & Paul
WS/
23. Oktober Zeichnen - Grundlagenkurs / Ekke
26. Oktober Kinderzirkus / n.n.
WS/ 30. Oktober Zeichnen - Grundlagenkurs / Ekke
31. Oktober Karaoke Night / Anna

NOVEMBER
WS/
01. November Community Workshop/ Alle
WS/
02. November Tanz der Ahnen / Katja
07. November Trio / Sabine, Hans, Anna & Christine
WS/
08. November Kreatives Stricken & Häkeln / Barbara Hämmerle
15. November Wolfram Karrer & Michael Stoll / Sylvia und Paul
21. November Dos Mundos / Sylvia und Paul

2026 (nur Reservierungen, KEINE feste Zusage möglich)

Anfrage von Ekke:

Es verbindet zwei Welten, die beide tief berühren können: körperliche Erfahrung und bildnerisches Gestalten

Der Arbeitstitel:
„1. Körper-Bild-Tage Sulz“.

Die Grundidee:
Menschen bewegen sich – achtsam, kraftvoll oder tänzerisch – und übersetzen das, was sie erleben, in Bilder. Zeichnungen, Collagen, Körperabdrücke, vielleicht auch kleine Installationen oder Performances.
Immer geht es um das Erspüren, Sichtbarmachen und Gestalten des eigenen Erlebens.
Nicht als Kunstkurs im klassischen Sinn – sondern als Einladung, sich über den Körper mit sich selbst zu verbinden und das sichtbar zu machen.

Formate könnten sein:

  • Tai Chi oder Chigong, danach gestalterisches Arbeiten aus dem Erleben heraus

  • freies Aktzeichnen mit Bewegungsimpulsen

  • Körperreisen und das „Malen innerer Räume“

  • Tanzen und Malen

  • eine kleine Werkschau oder Performance am Ende

Zeitrahmen:
z. B. ein langes Wochenende oder eine ganze Woche mit täglichen Impulsen

Was dieses Projekt besonders macht:
Es braucht keine Vorkenntnisse. Es ist offen für alle, die Lust haben, mit ihrem Körper, ihrer Wahrnehmung und ihrer Kreativität in Kontakt zu kommen. Es hat Tiefe, ist aber gleichzeitig leicht zugänglich.
Und es passt zur Atmosphäre der Halle 16: offen, künstlerisch, erfahrungsbasiert.

Rest Vertagt

3. Sonstiges

4. Abschluss

Was nehmen wir mit in den nächsten Jour Fixe?

Weiter
Weiter

Mitreißender Jazz und Soul zum Geburtstag