BeFLÜGELtes
Wochenende Nr. I: Mozart in Halle 16
mit Anna Ohlmann und Jürgen Klugmann
Foto: Niels Ott
Komposition. Improvisation. Zeichnung. Prosa.
Anna Ohlmann am Flügel: Komposition. Improvisation.
Jürgen Klugmann stellt aus: Zeichnungen
Jörg Hirsch liest Texte aus Hier wohnte Mozart
Anna Ohlmann, Jürgen Klugmann und Jörg Hirsch laden für Sonntagabend, 29. Juni 2025 zu einem besonderen Mozart-Dreiklang nach Sulz in Halle 16 ein. Die drei befassen sich in unterschiedlichen Herangehensweisen künstlerisch mit Wolfgang Amadeus Mozart, seiner Musik, seinen Briefen. Sie verstehen sich als Liebhaber von Mozarts Musik und drücken "ihren" Mozart auf dem je eigenen Gebiet als Musikerin, als Künstler und als Schriftsteller aus. Klugmanns Zeichnungen und Hirschs Texte erschienen im Sommer 2024 in Hier wohnte Mozart, Bösenlustnauer Presse, Tübingen. Jürgens Zeichnungen werden zu sehen sein, während Jörg aus dem Buch liest und Anna zu den Zeichnungen im Buch auf dem Piano improvisiert.
Es liegt an diesem Abend auf dem Büchertisch.
Publikation: // https://bildtextklang.de/boesenlustnauer-presse.html
————-
Jörg Hirsch
hat in München und Heidelberg Altpholologie, Philosophie und Germanistik studiert und wurde Lehrer am Gymnasium (Latein, Deutsch, Theater, Bildende Kunst). Er ist Mitglied der Tübinger Künstlergruppe „Holzmarkt“, lebt und arbeitet in Willsbach und Tylsen und veröffentlicht Lyrik, Prosa, Bühnentexte. Zu den Texten schreibt er:
Sie beschreiben unter anderem Mozarts Handschrift in seinem letzten Klavierkonzert, mokieren sich über eine Inschrift an einem Mozarthaus in Potsdam und gehen auf die Wortkunst in Mozarts Briefen ein. Da weiß man also schon, dass es in erster Linie nicht um Mozarts Kompositionen geht. Man kann beim Lesen auch zu einem Bewunderer seines Wortgespürs, seines „Wortgehörs“ werden, und als ich begann, das zu beschreiben, wunderte ich mich nicht, wie alle „sprechenden“ Details, die ich für eine Beschreibung auswählte, dann doch immer zur Musik zurückführen.
Jürgen Klugmann
ist ein Tübinger Künstler, der gerne die Grenzen der Zeichnung auslotet. In unserem ersten Hallejahr war er mit einer Installation in der Halle. In unserer Dokumentation gibt es einen Rückblick zu dieser eindrücklichen Ausstellung. Wer mehr über Jürgen und sein Arbeiten erfahren möchte, findet dazu ein Interview im KUNE Online Magazin. Zu den 27 Zeichnungen, die sich im Buch finden schreibt Jürgen:
Die entstandenen Arbeiten sind zu sehen als ein Spaziergang durchs Opernhaus der Mozartschen Welt von Jörg Hirsch, während ein Konzert von Uri Caine läuft und die Musik durch die geschlossenen Türen auf den Gängen mit der profanen Welt eines Pferdestalls kollidiert.
Jürgen Klugmann // https://www.klugmann-kunst.com/
Anna Ohlmann
interessiert sich für diverse Formen von Klang, Bild und Text und das Zusammenspiel der Genres. Als Komponistin schreibt sie unter anderem für ihre Soloprojekte an Klavier und Saxophon und für Live-Performances z.B. im Dialog mit Bildender Kunst. Mit ihrem Klang- und Begegnungsprojekt begin to… trat sie 2021/2022 in der Improvisation an Saxophon und Klavier nicht nur den Dialog mit Kunstwerken sondern auch mit Menschen in öffentlichen und privaten Räumen. Sie provoziert damit beim Gegenüber und in ihrem Inneren ein Einlassen auf das vorgefundene Andere. Seit 2021 unterrichtet Anna Ohlmann als freischaffende Musikkünstlerin in der Region Tübingen/Stuttgart und studiert aktuell Bildende Kunst an der Freien Kunstakademie Nürtingen.
Anna Ohlmann // https://anna-ohlmann.de/
Wann: Sonntag, 29.6.2025 um 18 Uhr
Wo: Halle16 Projektraum für Kunst am Wöhrd, Sulz a. N.
Ohne festen Eintritt, Spenden sind erwünscht. Sie sind für den Erhalt der Halle notwendig.
Wer einen Blick in die vergangenen Wochenenden voller beFlügelter Musik zurückwerfen möchte, kann sich durch unsere Blogeinträge in der Dokumentation klicken.