Tanz in den Mai

In der Nacht zum ersten Mai haben sich auch dieses Jahr wieder 21 Tänzerinnen und Tänzer in der Halle 16 getroffen, um bei abwechslungsreicher Musik die Kräfte des Frühlings zu ertanzen.

Zu Beginn des Abends erläuterte die Tanztherapeutin Katja Plocher kurz die historisch kulturellen Wurzeln des symbolträchtigen Datums, bei dem schon unsere Ahnen die Fruchtbarkeit von Mutter Natur huldigten und ausgelassen feierten. Gerade zur Zeit des Frühlings werden die Kräfte der Leben spendenden Elemente Wasser, Luft, Erde und Feuer seit jeher den Menschen besonders bewusst. So war für diesen Abend der tänzerische Fokus gelegt auf das Erspüren der Qualitäten der Elemente, das eigene Anzapfen und das Feiern dieser Kräfte.

Nach dem dreistündigen Tanzprogramm ging es bei selbstgebrauter Maibowle und salzigen Leckereien weiter mit dem echten Feuer in der Feuerschale vor der Halle16. Ebenso nach uraltem Brauch wurde geräuchert, Wacholder verbrannt, Unbrauchbares dem Feuer übergeben und bei den lodernden Flammen Herzenswünsche ausgesprochen. Das innere und das äußere Feuer waren eingeladen freudig zu brennen. In Gemütlicher Runde genossen die Tanzenden die wärmende Kraft der Flammen und den nährenden Austausch der Gemeinschaft der Tanzenden bis wirklich der Lenz da war.

von Katja Plocher

Zurück
Zurück

Erbse und Bohne

Weiter
Weiter

Das kunterbunte Halle 16 Familienfest, genauso kunterbunt wie die Halle selbst