Das Ballkonzert: Eine abwechslungsreiche Mischung aus Humor, Tiefgang, Spaß & Stille
Ein kreatives Feuerwerk, bei dem alle Zuschauer:innen voll auf ihre Kosten gekommen sind. Hier schlossen sich 3 Künstler:innen aus der Halle 16 Community zusammen und präsentierten ein fantasievolles aber auch humorvolles Programm, welches Christine Schneider am Flügel und die Ballinos bestehend aus Nick Juggler und Simona Zitrona selber kreierten. Ballinos und Ballkonzert - das kann kein Zufall sein!
Eröffnet wurde das Ballkonzert gleich mit viel Humor. Simona Zitrona, die passend zu ihrem Namen frisch und fruchtig mit Zitronen jonglierte. Christine Schneider die Musikerin an diesem Abend, die das Publikum mit tollen Klangbällen begrüßte und mit Tönen jonglierte. Nick Juggler, der 3 Äpfel durch die Luft fliegen ließ und diese sogar während der Jonglage als kleinen Snack vor der Show zu sich nahm. Das gab dem Publikum gleich die Richtung vor, wo die Reise an diesem Abend hingehen sollte. Verträumte Musik und Jonglage Kunst, gepaart mit lustigen Einlagen, welche die Zuschauer:innen zwischen den Stücken immer wieder zum Lachen bringen sollten.
Christine am Flügel und Nick mit den Jonglierbällen
Bei dem ersten Stück gab Nick mit seinen Bounceballs das Tempo vor, an das sich Christine am Flügel richtete. Je schneller die Bälle hüpften umso schneller waren die Töne, die aus dem Flügel erklangen. Anschließend spielte Christine ein Solo Stück von Claude Debussy eine Arabesque. Leicht und beflügelt, wie der gesamte Abend. Das Publikum wurde zum Träumen eingeladen.
Nach einem kurzen Ausflug zu der Entstehung und den Hintergründen zum Ballkonzert wurde das Stück “Der Jongleur” von Ernst Toch präsentiert. Dieses Stück hat den Grundstein für das Ballkonzert gelegt und wurde schon beim Familienfest im April vorgeführt. Nick begleitete Christine am Flügel mit seiner Jonglage, bei welcher er mit bis zu 5 Bällen jonglierte. Das war sicher das erste große Highlight an diesem Abend.
Nach einem weiteren Solostück von Christine mit dem Namen “Kleine Studie” von Schumann, kam ein ebenfalls schon beim Familienfest vorgeführtes Stück von Johann Sebastian Bach ein Präludium in D-Moll, bei welchem Nick das Klavier mit seinen Tuch Jonglage Keulen begleitete.
Weiter ging es mit viel Humor und Simonas witzigen Geschichten. Sie erzählte von ihren Eindrücken aus dem Alltag mit einem Jongleur. „Viele fragen mich, wie es ist, mit einem Jongleur zusammen zu sein. Die meisten meinen ja, der hat nur Bälle im Kopf und ist ein wenig BallaBalla...“
Und kurz vor Ende des ersten Teils, als es schon fast in Pause ging, mixten die Ballinos plötzlich wie aus dem Nichts einen Longdrink auf der Bühne, den sie anschließend Christine am Klavier servierten. „Geschüttelt und gerührt. Es ist angerichtet.“ Eine wahre Freude für die Zuschauer:innen und genau diese Momente machten diesen Abend zu einem ganz besonderen.
Zum Abschluss des ersten Teils wurden Jonglagetücher an das Publikum verteilt, Christine stimmte das Stück „Für mich, soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef an und die Zuschauer wurden zum Mitsingen und Mitmachen animiert. Alle ließen gemeinsam Rosen regnen, ein wahrer Gänsehautmoment.
Als Einstieg nach der Pause kam eine sehr überraschende Performance zur Titelmusik „Wunderbare Welt der Amelie“. Verträumt und verspielt wurden die Jonglagebälle durch die Ballinos auf dem Flügel in Szene gesetzt.
Sogar eine Art Märchen fand an diesem Abend Platz in der Halle und im Programm des Ballkonzerts. Das machten die drei aus dem Stück „Flying Carpet“.
„Einfach über alles erhaben ohne Grenzen und voller Magie“
Es wurde aber auch eben so viel improvisiert und experimentiert, das war den 3 Künstler:innen an diesem Abend wichtig. So wurden unter anderem die Rollen getauscht. Nick gab seine Klavierkünste zum Besten, und Christine präsentierte ihre Jonglage Fähigkeiten. Unterstützt wurde sie durch Simona Zitrona.
Auch improvisierten alle 3 Künstlerinnen zur gleichen Zeit am oder sogar mit ihren Bällen im Flügel, wodurch fantastische Klangwelten entstanden.
Abgerundet wurde das ganze durch die rhythmische Klangeinlage mit Klangbällen der Ballinos. Das war ebenfalls eine Premiere an diesem Abend. Es war ein perfekter Start ins Finale, da gleich im Anschluss der Klangeinlage Jonglagebälle an die Zuschauer:innen verteilt wurden und Christine zum Abschluss ein schönes und stimmungsvolles Stück anstimmte. Aus dem Titel „Bella Ciao“ wurde an diesem Abend passend zum Motto „Balla Ciao“. Alle zusammen, Besucher:innen und die 3 Künstler:innen hatten nochmal richtig Spaß, ließen gemeinsam die Bälle rasseln und erwiesen dem Ballkonzert nochmal alle Ehre.
Danke an alle, die dabei waren und diesen Abend zu einem Besonderen gemacht haben!
Text: Nick & Simone
Bilder: Regine Stuber & Martin Schneider