BeFLÜGELter Mozart Dreiklang

Am Sonntagabend, den 29. Juni 2025, wurde Halle 16 in Sulz zum Schauplatz eines außergewöhnlichen künstlerischen Dialogs mit einem der größten Komponisten der Musikgeschichte: Wolfgang Amadeus Mozart. Unter dem Titel „Mozart-Dreiklang“ luden Anna Ohlmann, Jürgen Klugmann und Jörg Hirsch zu einem facettenreichen Abend ein, der Musik, Kunst und Literatur in einer eindrucksvollen Komposition vereinte.

Am Flügel – Mozart durch Komposition und Improvisation

Den musikalischen Part übernahm Anna Ohlmann, die am Flügel eine fesselnde Verbindung Improvisation präsentierte. Inspiriert von Mozarts Klangwelt und den ausgestellten Zeichnungen, ließ sie spontan musikalische Miniaturen entstehen, die einerseits an Mozarts klare Struktur und andererseits an die expressive Freiheit der Gegenwart erinnerten. Ihr Spiel war kraftvoll und dynamisch - eine musikalische Interpretation der Bilder und Texte des Abends.

Ausstellung – Zeichnung trifft Musik

Parallel zur Musik wurden die Zeichnungen von Jürgen Klugmann ausgestellt, die ebenfalls von Mozarts Werk, seiner Persönlichkeit und seinen Briefen inspiriert sind. Die Arbeiten entstanden als er die Mozart Improvisationen von Uri c. hörte und spiegeln Mozarts Vielschichtigkeit wider: mal zart und verspielt, mal expressiv und verstörend. Aufmerksamen Musikkenner:innen ist aufgefallen, dass die Bilder alle die Nummer aus dem Köchel Verzeichnis die dabei lief tragen.

ein älterer Mann mit Brille steht auf der Bühne der Halle 16, hinter ihm hängen seine Bilder in DIN A4 Formaten auf großen weißen Ausstellungswänden, links neben ihm ist noch ein Teil des Flügels zu erkennen

Lesung – Prosa über Mozart

Den literarischen Ton setzte Jörg Hirsch, der Auszüge aus Hier wohnte Mozart las. Seine Prosatexte, die sich mit Mozarts Leben, seinen Briefen und der Nachwirkung seiner Musik beschäftigen, zeigten einen sehr persönlichen Zugang zum Komponisten. Hirschs Sprache ist klar und poetisch zugleich – eine Einladung, Mozart nicht nur als musikalisches Genie, sondern auch als Mensch zu betrachten: empfindsam, rastlos, komisch, tragisch.

Weiter
Weiter

Das Kammermusikensemble beFLÜGELte Werke von Mozart, Schubert und Brahms